dmpi

dmpi

Industrieverbände Druck und Medien, Papier- und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg

Mitglied werden

Sie sind ein Unternehmen der Druck- und Medienbranche oder der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie? Besser gemeinsam stärker – kommen Sie zu uns!

Warum eine Mitgliedschaft lohnt

Newsletter abonnieren

Lassen Sie sich wöchentlich über die neuesten Entwicklungen informieren. Mit News zu wichtigen Themen rund um Ihr Business: Die starke Stimme für die Branchevdm Tarifinformation, vpi Tarifinformation, Recht & Sozialpolitik, Bildung & Fachkräftesicherung, Seminare & EventsManagement & Controlling, Technik & Umwelt, Wir in BW, Datenschutz & IT-Security, Verschiedenes.

Newsletter abonnieren

dmpi erleben

Unter dem Dach „dmpi – Industrieverbände Druck und Medien, Papier- und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg" vertreten die beiden Verbände vdm (Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V.) und vpi (Verband der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg e. V.) die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen und unterstützen sie dabei, ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.

Mehr über die dmpi erfahren

Aktuelle News

News Verschiedenes 17.09.2025 Neuer „Nutzen“ Ausgabe 3/2025 erschienen
Print liefert Know-how: Wie Print dafür sorgt, dass unser Gehirn Inhalte besser aufnehmen und behalten kann, lesen Sie in der Titelstory. Darüber hinaus: Einladung dmpi Jahrestagung: Achtung, Plätze sind begrenzt – jetzt schnell anmelden! Azubigewinnung 2026: Mit den dmpi-Services erfolgreich Nachwuchs rekrutieren. Leitfaden Kurzarbeit: 10. Aktualisierte Auflage, Summer in the City: Rückblick auf die dmpi Sommer-Events.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 17.09.2025 Umfang der Arbeitgeberpflicht zur Kontaktierung der Agentur für Arbeit bei einer Stellenausschreibung
Die Arbeitgeber sind nach dieser Vorschrift verpflichtet zu prüfen, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Sie nehmen frühzeitig Verbindung mit der Agentur für Arbeit auf.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 17.09.2025 Verlängerung der Probezeit eines Mitarbeiters
Eine der häufigsten juristischen Anfragen an die Geschäftsstelle ist, wie man die Probezeit von kürzlich eingestellten Mitarbeitern verlängern kann. Oft war der Mitarbeiter mehrere Monate der Probezeit erkrankt oder man ist sich am Ende der Probezeit nicht sicher, ob er seine Leistung noch steigern kann und so doch noch überzeugt. Hierfür würde man ihm gerne eine zweite Bewährungschance einräumen.
mehr
News Bildung & Fachkräftesicherung 17.09.2025 Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Ausbildungs- und Fachkräftesituation 2025
Machen Sie mit an der bundesweiten Umfrage des Bundesverbands Druck und Medien zur Ausbildungs- und Fachkräftesituation 2025.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 11.09.2025 Cybersicherheit: neue Gesetze und Unterstützung für Unternehmen
Die Bundesregierung hat zwei Gesetze zur Stärkung der Cybersicherheit sowie zum Schutz kritischer Infrastruktur auf den Weg gebracht: das NIS-2-Umsetzungsgesetz und das KRITIS-Dachgesetz. Die Transferstelle Cybersicherheit sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bieten kostenfreie Unterstützung für Unternehmen an, u.a. verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des „Cybersicherheitsmonats Oktober“.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 10.09.2025 Arbeitgeber haftet für fehlerhaftes betriebliches Eingliederungsmanagement eines externen Dienstleisters
Eine krankheitsbedingte Kündigung ist unwirksam, wenn das gesetzlich vorgeschriebene betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) fehlerhaft durchgeführt worden ist. Dies ist auch dann der Fall, wenn ein externer Dienstleister mit der Durchführung des BEM beauftragt wurde und den Fehler verursacht hat.
mehr
News Bildung & Fachkräftesicherung 09.09.2025 Aktualisierte Broschüren zum Ausbildungsstart
Zum Ausbildungsstart stehen aktualisierte Publikationen des Bundesministerium für Bildung, SCHULEWIRTSCHAFT u.a. für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bereit.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 09.09.2025 Arbeitszeitkonto - Arbeitsunfähigkeit während festgelegter Freistellung
Eine nachträglich eintretende krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit im Freistellungszeitraum macht die Erfüllung des Ausgleichsanspruchs nicht hinfällig. Demnach trägt grundsätzlich der Arbeitnehmer das Risiko, die durch Arbeitsbefreiung als Arbeitszeitausgleich gewonnene Freizeit auch tatsächlich nach seinen Vorstellungen nutzen zu können.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 04.09.2025 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Bundesregierung beschließt marginale Änderungen
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes beschlossen. Anders als angekündigt, wird das Gesetz nicht abgeschafft, sondern nur geringfügig geändert.
mehr
News Technik & Umwelt 03.09.2025 „Umwelt-Omnibus“: BVDM setzt sich für Entschärfung der EUDR und weiterer EU-Umweltvorschriften ein
Die EU-Kommission hat die Arbeit am „Omnibus“-Paket zur Entbürokratisierung von Umweltvorschriften mit einer bis 10. September 2025 laufenden Konsultation begonnen. Der BVDM fordert eine Überarbeitung der Entwaldungsverordnung sowie der Regelungen zu Umweltaussagen und Verpackungen.
mehr
Mehr News
Dr. Alexander Lägeler

Dr. Alexander Lägeler
Geschäftsführer

0711 45044-11
0170 2212122