dmpi
Start Themen Interessenvertretung Wirtschaftspolitik EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Bürokratische Hürden

Die geforderten Nachweise zur Herkunft von Rohstoffen, die Risikoanalyse und Dokumentationspflichten verursachen hohen Aufwand und Unsicherheiten – insbesondere bei kleinen und mittleren Betrieben. Unklare Vorgaben zu Geodaten und Lieferketteninformationen erschweren die Umsetzung zusätzlich. Für viele Unternehmen bedeutet das: neue Prozesse, zusätzliche Personalkapazitäten und Investitionen in Compliance-Systeme – bei ohnehin enger wirtschaftlicher Situation.

Positionen

dmpi und die Dachverbände unterstützen das Ziel entwaldungsfreier Lieferketten, kritisieren jedoch die übermäßige Belastung der Unternehmen. Die Verbände fordern daher eine praxisgerechte Umsetzung und betont insbesondere folgende Punkte:

  • Zeitliche Klarheit und Planungssicherheit
    Die Europäische Kommission sowie die Bundesregierung werden aufgefordert einen verbindlichen Zeitplan für die Anwendung der EUDR vorzulegen – statt Unternehmen weiter im Unklaren zu lassen.

  • Bürokratieabbau und KMU-Schutz
    Die Verbände plädieren für eine Reduktion des Verwaltungsaufwands – z. B. durch Sammelerklärungen statt mehrfacher einzelner Nachweise entlang der gesamten Lieferkette. Besonders kleinere Unternehmen sollten vor überbordender Bürokratie geschützt werden.

  • Fokus auf den Erstinverkehrbringer
    Nicht jeder Akteur entlang der Wertschöpfungskette soll gleich stark belastet werden, sondern der Schwerpunkt der Nachweispflicht soll bei denjenigen liegen, die die Produkte zuerst in den Markt bringen.

  • Null-Risiko-Kategorie
    Für Materialien aus Ländern mit sehr geringem Entwaldungs- und Waldschädigungsrisiko soll eine erleichterte Regelung gelten, um nicht unverhältnismäßig hohe Anforderungen für geringes Risiko anzusetzen.

  • Gemeinsame Branchenlösung
    Der Verbände arbeiten an einem „Pool-Modell" zur Umsetzung der EUDR in der Druckbranche – mit dem Ziel, eine möglichst praktikable und möglichst bürokratiearme Lösung zu schaffen.

Downloads

Pressemitteilung BVDM
22. Oktober 2025
EUDR: Kommissionsvorschlag ist deutlich zu halbherzig

Download

Pressemitteilung BVDM
20. Oktober 2025
EUDR: Unternehmen brauchen jetzt endlich Klarheit

Download

Pressemitteilung BVDM
23. September 2025
EUDR: BVDM begrüßt die weitere Verschiebung, plädiert aber für strukturelle Veränderungen

Download

Ansprechpartner

Dr. Alexander Lägeler

Dr. Alexander Lägeler
Geschäftsführer

0711 45044-11
0170 2212122