dmpi
Start Themen Technik & Umwelt

Technik & Umwelt

Technik: Qualität nach den Regeln der Technik

Technik wechselt in schnellem Tempo. Auf welche Innovation wollen Sie setzen? Der Grad zwischen Zukunfts- und Fehlinvestition ist schmal. Wenn Sie Ihren Maschinen- und Gerätepark auf Erfolg ausrichten wollen, hilft unser umfassendes Branchenwissen in Investition- und Anwendungstechnik.

Wer wettbewerbsfähig bleiben will, darf sich dem Fortschritt nicht verschließen. Zukunftsorientiert denken, wirtschaftlich handeln – wir zeigen Wege zum Einsatz modernster Technologie. In der Verwaltung ebenso wie in der Produktion.

Wir liefern Ihnen die Fakten für Ihre Entscheidungen und schaffen Kontakt zur Herstellerindustrie. Und weil wir finden, dass Sie von den Problemlösungen anderer profitieren können, knüpfen wir für Sie auch Kontakte zu Kollegen.

Damit Ihre Kunden immer zufrieden sind, eruieren wir für Sie mögliche Fehlerquellen bei allen Produktionsprozessen. Fehler sollen von Anfang an vermieden werden. Das ist unsere Vorstellung von Beschwerdemanagement. Bei Bedarf erstellen wir auch gutachterliche Stellungnahmen zu Reklamationen. Über unsere Mitgliedschaft in der Fogra, Gremien des bvdm und anderen Fach-Organisationen beeinflussen wir die praxisgerechte Forschung in unserer Branche.

Unsere Serviceleistungen können Sie über die printXmedia Süd GmbH dem Beratungsnetzwerk der deutschen Druck- und Medienverbände abrufen. Oder rufen Sie uns einfach an.

Umweltschutz ohne Umwege

Nur durch überlegtes, vorsorgendes Handeln aller Beteiligten ist unser Lebens-
raum „Erde" noch zu erhalten. Energie und Rohstoffeinsatz werden immer mehr zum Kostenfaktor. Wir entwickeln Konzepte, die wirken und Kosten sparen. Quer durch alle Unternehmensbereiche.

Unsere Umweltexperten erarbeiten Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Und wir geben Ihrem Unternehmen eine Stimme in der Politik. Bevor einseitige Maßnahmen international zu Wettbewerbsnachteilen für unsere Branche werden.

Ihren betrieblichen Umweltschutz verbessern Sie beispielsweise mit dem Aufbau eines Umweltmanagementsystems nach der EG-Öko-Audit-Verordnung bzw. ISO 14001. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und informieren über neue Richtlinien.

Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände ermöglicht Ihnen die produktionsbedingten CO2-Emissionen gegenüber Auftraggebern und Endkunden transparent zu machen und klimaneutral zu drucken. Sie besteht aus drei Schritten: CO2 ermitteln, CO2 vermeiden und CO2 kompensieren.

Klimainitiative

Warum gewinnt das Thema Klimaschutz seit einiger Zeit immer mehr an Bedeutung? Dies ist eine Frage, die sich einfach beantworten lässt: Ein erhöhter Ausstoß von klimaschädlichen Gasen wie zum Beispiel CO2 (Kohlenstoffdioxid) hat unsere Umwelt bislang soweit geschädigt, dass sich jetzt schon erste Anzeichen eines Klimawandels bemerkbar machen. Umweltkatastrophen durch extreme Wetterbedingungen nehmen weltweit nachweisbar zu.

Die Druck- und Medienverbände bieten ihren Mitgliedsunternehmen die Klimainitiative als Zusatzleistung an.

Was können die Unternehmer tun?
Speziell für die Druckindustrie in Deutschland geht die CO2-Klimainitiative vom Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) und seinen Druck- und Medienverbänden bereits ins 10. Jahr. Für Bogen-, Rollen- und Zeitungsoffsetdruck, für den Tiefdruck, Etikettendruck, Endlosdruck und für den Verpackungsdruck lassen sich mit dem CO2 -Rechner die produktionsbedingten und unvermeidbaren CO2 -Emission ermitteln. Die Klimainitiative steht dabei auf drei wichtigen Säulen:

  • CO2 vermeiden
    durch effiziente und geförderte Energieberatung.

  • CO2 ermitteln
    mit dem webbasierten bvdm-CO2-Rechner.

    bvdm-Signet Klimaneutral drucken

  • CO2 ausgleichen
    durch den Erwerb von seriösen Gold-Standard-Klimaschutz-Zertifikaten.

    bvdm CO2-Siegel - klimaneutral drucken

News

News Technik & Umwelt 11.05.2023 Entwicklungen zu Chromtrioxid
Am 20. April 2023 hob der Europäische Gerichtshof (EuGH) die bereits erteilte CTAC-Zulassung für Chromtrioxid mit sofortiger Wirkung auf. Die Verwendung des Stoffes ist für die derzeitige Chromtrioxid-Lieferkette in Europa somit nicht mehr offiziell autorisiert. Bis zu einer neuerlichen Entscheidung der EU-Kommission, die binnen eines Jahres nach dem Urteilsspruch zu treffen ist, darf Chromtrioxid allerdings weiter erzeugt und verwendet werden.
mehr
News Technik & Umwelt 17.04.2023 Erweiterung der AGRAPA-Selbstverpflichtungserklärung
Vertreter der Papier- und Verlagswirtschaft haben der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Bettina Hoffmann, eine Fortschreibung und Erweiterung der seit 1994 bestehenden Selbstverpflichtungserklärung der Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) übergeben. Diese wurde seitens des Bundesumweltministeriums angenommen.
mehr
News Technik & Umwelt 29.03.2023 bvdm sieht noch erheblichen Änderungsbedarf bei der europäischen Verpackungsverordnung
Die EU-Kommission hat am 30.11.2022 einen Vorschlag für eine Überarbeitung der EU-Rechtsvorschriften über Verpackungen und Verpackungsabfälle veröffentlicht. Diese Verordnung soll die bisher geltende EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle ersetzen. Die Konsultation dazu läuft noch bis zum 20. April 2023. Der bvdm hat seine Kritikpunkte in einer Stellungnahme an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gesendet.
mehr
Mehr News aus Technik & Umwelt

Ansprechpartner

Heinz Klos

Heinz Klos
Technischer Berater printXmedia

0711 45044-40
0171 3328006

Downloads

Download

Poster „Umwelt. Bewusst. Gedruckt“ (09/2020)
Download

Download

Poster 16 Gründe
Druck-PDF

Download

TF 05|2020 Versorgung mit Chemikalien
Download lock

TF 01|2020 Klimapaket Simulation Fallbeispiele ECG-Rechentool
Download lock

TF 28|2019 DGUV Information 208-046: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Zeitungszustellung
Download lock

Leitfaden Verpackungsgesetz
Download lock

Anlage ISO-DIN-Normen 2018
Download lock

Download

Leitfaden Verpackungsgesetz
Download lock

TF 10|2018 Neue Richtlinie zur Abnahme von Bogenoffsetdruckmaschinen (Stand 2018)
Download lock

TF 03|2018 MedienStandard Druck 2018
Download lock

TF 04|2018 REACH-Informationspflichten
Download lock