dmpi
Start Themen Technik & Umwelt

Technik & Umwelt

Technik: Qualität nach den Regeln der Technik

Technik wechselt in schnellem Tempo. Auf welche Innovation wollen Sie setzen? Der Grad zwischen Zukunfts- und Fehlinvestition ist schmal. Wenn Sie Ihren Maschinen- und Gerätepark auf Erfolg ausrichten wollen, hilft unser umfassendes Branchenwissen in Investition- und Anwendungstechnik.

Wer wettbewerbsfähig bleiben will, darf sich dem Fortschritt nicht verschließen. Zukunftsorientiert denken, wirtschaftlich handeln – wir zeigen Wege zum Einsatz modernster Technologie. In der Verwaltung ebenso wie in der Produktion.

Wir liefern Ihnen die Fakten für Ihre Entscheidungen und schaffen Kontakt zur Herstellerindustrie. Und weil wir finden, dass Sie von den Problemlösungen anderer profitieren können, knüpfen wir für Sie auch Kontakte zu Kollegen.

Damit Ihre Kunden immer zufrieden sind, eruieren wir für Sie mögliche Fehlerquellen bei allen Produktionsprozessen. Fehler sollen von Anfang an vermieden werden. Das ist unsere Vorstellung von Beschwerdemanagement. Bei Bedarf erstellen wir auch gutachterliche Stellungnahmen zu Reklamationen. Über unsere Mitgliedschaft in der Fogra, Gremien des bvdm und anderen Fach-Organisationen beeinflussen wir die praxisgerechte Forschung in unserer Branche.

Unsere Serviceleistungen können Sie über die Verband Druck + Medien Beratung GmbH abrufen. Oder rufen Sie uns einfach an.

Umweltschutz ohne Umwege

Nur durch überlegtes, vorsorgendes Handeln aller Beteiligten ist unser Lebensraum „Erde" noch zu erhalten. Energie und Rohstoffeinsatz werden immer mehr zum Kostenfaktor. Wir entwickeln Konzepte, die wirken und Kosten sparen. Quer durch alle Unternehmensbereiche.

Unsere Umweltexperten erarbeiten Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Und wir geben Ihrem Unternehmen eine Stimme in der Politik. Bevor einseitige Maßnahmen international zu Wettbewerbsnachteilen für unsere Branche werden.

Ihren betrieblichen Umweltschutz verbessern Sie beispielsweise mit dem Aufbau eines Umweltmanagementsystems nach der EG-Öko-Audit-Verordnung bzw. ISO 14001. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und informieren über neue Richtlinien.

Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände ermöglicht Ihnen die produktionsbedingten CO2-Emissionen gegenüber Auftraggebern und Endkunden transparent zu machen und klimaneutral zu drucken. Sie besteht aus drei Schritten: CO2 ermitteln, CO2 vermeiden und CO2 kompensieren.

Klimainitiative

Warum gewinnt das Thema Klimaschutz seit einiger Zeit immer mehr an Bedeutung? Dies ist eine Frage, die sich einfach beantworten lässt: Ein erhöhter Ausstoß von klimaschädlichen Gasen wie zum Beispiel CO2 (Kohlenstoffdioxid) hat unsere Umwelt bislang soweit geschädigt, dass sich jetzt schon erste Anzeichen eines Klimawandels bemerkbar machen. Umweltkatastrophen durch extreme Wetterbedingungen nehmen weltweit nachweisbar zu.

Die Druck- und Medienverbände bieten ihren Mitgliedsunternehmen die Klimainitiative als Zusatzleistung an.

Was können die Unternehmer tun?
Speziell für die Druckindustrie in Deutschland geht die CO2-Klimainitiative vom Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) und seinen Druck- und Medienverbänden bereits ins 10. Jahr. Für Bogen-, Rollen- und Zeitungsoffsetdruck, für den Tiefdruck, Etikettendruck, Endlosdruck und für den Verpackungsdruck lassen sich mit dem CO2 -Rechner die produktionsbedingten und unvermeidbaren CO2 -Emission ermitteln. Die Klimainitiative steht dabei auf drei wichtigen Säulen:

  • CO2 vermeiden
    durch effiziente und geförderte Energieberatung.

  • CO2 ermitteln
    mit dem webbasierten bvdm-CO2-Rechner.

    bvdm-Signet Klimaneutral drucken

  • CO2 ausgleichen
    durch den Erwerb von seriösen Gold-Standard-Klimaschutz-Zertifikaten.

    bvdm CO2-Siegel - klimaneutral drucken

News

News Technik & Umwelt 18.06.2025 GWG veröffentlicht Processing Steps Test Suite
Die Ghent Workgroup (GWG) hat die „Processing Steps Test Suite V1.0“ veröffentlicht – eine Sammlung von PDF-Testdateien, mit deren Hilfe sich prüfen lässt, ob die nach ISO 19593-1 in PDF-Dateien enthalte­nen Verarbeitungsschritte (Processing Steps) durch den Druckvorstufen­workflow bzw. den RIP korrekt gehandhabt werden. Die Test Suite steht auf der Internet­seite der GWG gratis zum Download bereit.
mehr
News Technik & Umwelt 05.06.2025 Arbeitgeber fordern weniger Bürokratie im Arbeitsschutz
Der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) unterstützt den kürzlich veröffentlichten Forderungskatalog der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der konkrete Maßnahmen zum Bürokratieabbau im Arbeitsschutz vorschlägt. Ziel ist es, insbesondere KMU beim Arbeitsschutz zu entlasten.
mehr
News Technik & Umwelt 05.06.2025 Aktualisiertes Umwelt-Rechtskataster 5/2025
Die Einhaltung geltender Rechtsvorschriften ist eine zentrale Voraussetzung für wirksame betriebliche Umweltmanagementsysteme. Ein Rechtskataster unterstützt Unternehmen dabei, relevante gesetzliche Anforderungen und Zuständigkeiten systematisch zu erfassen und im Blick zu behalten. Der BVDM stellt hierfür ein aktualisiertes Rechtskataster zur Verfügung.
mehr
Mehr News aus Technik & Umwelt

Ansprechpartner

Heinz Klos

Heinz Klos
Technischer Berater
Verband Druck + Medien Beratung


0711 45044-40
0171 3328006

Downloads

Klimapaket Simulation Fallbeispiele ECG-Rechentool
Download lock

Neue Richtlinie zur Abnahme von Bogenoffsetdruckmaschinen (Stand 2018)
Download lock

MedienStandard Druck 2018
Download lock

REACH-Informationspflichten
Download lock