Auf ihrer Grundlage schließen Verbände und Gewerkschaften Tarifverträge ab. Die Unabhängigkeit von staatlichem Einfluss und das verantwortungsvolle Zusammenwirken der Tarifpartner sind ein Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Auch wenn es nicht immer einfach ist, die unterschiedlichen Interessen unter einen Nenner zu bringen, ist die Alternative hierzu, die umfassende staatliche Regulierung, kein Vorteil für die Unternehmen.
Denn die Politik neigt dazu, Wahlkampfgeschenke zu Lasten der Unternehmen machen. Daher setzen wir uns auch in Zukunft für die gelebte Tarifautonomie ein.
Das Arbeits- und Sozialrecht wird immer komplexer, Gesetze ändern sich häufig, ebenso die Rechtsprechung. Jeder Unternehmer benötigt heute einen auf das Arbeitsrecht spezialisierten Berater und zwar in jedem „Stadium“ eines Arbeitsverhältnisses, d. h. von der Stellenausschreibung bis zur Kündigung.
Wir sind spezialisiert auf die Belange unserer Branchen.
Unsere Anwälte beraten und unterstützen Sie in allen Gebieten der täglichen Personalarbeit wie z. B.:
Wir unterstützen Sie auch in anderen branchenbezogenen Rechtsfragen. Und natürlich vertreten wir Sie vor den Arbeits- und Sozialgerichten. Die hierfür anfallenden Anwaltskosten sind im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Unsere Rechtsabteilung erreichen Sie:
Mo – Do 8 – 18 Uhr und Fr 8 – 17 Uhr
Gabriele Waidelich
stellv. Geschäftsführerin Rechtsassessorin
g.waidelich (at) dmpi-bw.de
0711 45044-22
0175 3394399
Madlena Gänsbauer
Rechtsassessorin Arbeits- und Sozialrecht
m.gaensbauer (at) dmpi-bw.de
0711 45044-26
0151 10351915
Martin Stier
Rechtsassessor Arbeits- und Sozialrecht
m.stier (at) dmpi-bw.de
0711 45044-23
0175 3394406
dmpi setzt S/Mime Verschlüsselungen ein, wir können über diesen Weg verschlüsselt kontaktiert werden.
BDA Leitfaden Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie (Stand 03/2020)
Download lock
Muster Merkblatt für Arbeitnehmer Coronavirus (Stand 03/2020)
Download lock
Leitfaden Erstellung Gefährdungsbeurteilung Leitfaden (Stand 02/2020)
Download lock
Corona-Infektionsschutz Merkblatt (Stand 02/2020)
Download lock
Konzept zur Bußgeldbemessung bei Verstößen gegen die DS-GVO (Stand 02/2020)
Download lock
Geschäftsgeheimnis/Merkblatt (Stand 07/2019)
Download lock
Teilzeitrecht Merkblatt (Stand 12/2018)
Download lock
Entgelttransparenzgesetz EntgTG Leitfaden (Stand 10/2017)
Download lock
Information zur Initiative „Letzte Werbung“ (Stand 12/2018)
Download lock
Zeitarbeit und Werkverträge Leitfaden (Stand 04/2017)
Download lock
Branchenzuschläge für Zeitarbeiter Leitfaden (Stand 11/2017)
Download lock
Ferienbschäftigung Leitfaden (Stand 06/2020)
Download lock
AGB English
Download lock
AGB Deutsch (Stand 09/2016)
Download lock
Beschäftigtendatenschutz Merkblatt (Stand 02/2018)
Download lock
Bildungszeitgesetz Leitfaden (Stand 06/2015)
Download lock
Betriebsratswahlen 2018 Leitfaden (Stand 12/2017)
Download lock
Bildungszeitgesetz Muster (Stand 06/2015)
Download lock
Arbeitskampf Leitfaden (Stand 08/2018)
Download lock
Arbeit-von-morgen-Gesetz – Konzept BMAS (Stand 10/2019)
Download lock
Änderungen Jahressteuergesetz (Stand 01/2020)
Download lock
Gesetzesbegründung Jahressteuergesetz (Stand 01/2020)
Download lock
Pensions-Sicherungs-Verein – Insolvenzen (Stand 09/2019)
Download lock
Kabinett beschließt Drittes Bürokratieentlastungsgesetz – BEG III (Stand 10/2019)
Download lock
FAQ Meldepflichten bei Mitarbeiter-Einsatz in EU (Stand 07/2019)
Download lock
GDM EU-Meldepflichten Handlungshilfe für Arbeitgeber (Stand 07/2019)
Download lock
Kündigung Manteltarif (Stand 03/2018)
Download lock
Musterschreiben Verfall von Urlaub für eine Information ab 2020 (vdm)
Download lockvdm
Musterschreiben Verfall von Urlaub für eine Information ab 2020 (vpi)
Download lockvpi
Safe Harbour, EUGH 06.10.2015 / Erläuterungen
Download lock
Novellierung Bildungszeitgesetz – Pressemitteilung Arbeitgeber Baden-Württemberg (Stand 10/2019)
Download lock
Beispiel-Verarbeitungsverzeichnisse nach der DSGVO (Stand 03/2019)
Download lock
Musterverträge Auftragsverarbeitung (Stand 03/2018)
Download lock
Datenschutz - Checklisten nebst Erläuterungen (Stand 10/2017)
Download lock
Datenschutzerklärung Muster (Stand 03/2018)
Download lock
Prozessverzeichnis (Stand 03/2018)
Download lock
Rechengrößen Sozialversicherung (Stand 2020)
Download lock
Leitfaden Mindestlohn 2019 (Stand 12/2018)
Download lock
Auftraggeberhaftung nach dem MiLOG (Stand 03/2015)
Download lock
Beschluss Mindestlohnkommission 26.06.2018
Download lock
Hohe Außentemperaturen – technische Regeln (Stand 08/2019)
Download lock
Hohe Außentemperaturen – Stellungnahme BDA (Stand 08/2019)
Download lock
Beispiel E-Mail mit Zahlungsaufforderung der Organisation Transparenzregister e.V. (01/2020)
Download lock