Fußball-WM-Feeling im Ausbildungsalltag: Der HPV ruft Auszubildende auf, kreative Fanartikel oder Sport-Equipment aus Papier, Pappe oder Kunststoff für den Azubi-Contest 2026, Einsendeschluss 25. April 2026 zu entwickeln. Ausbildende Unternehmen und Berufsschulen können den Contest als Einzel- oder Gruppenprojekt durchführen.
Mit Start der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 beginnt auch für den Branchennachwuchs ein besonderes Spielfeld: Beim Azubi Contest 2026 „Verpackung kickt“ entwickeln Auszubildende originelle Fanartikel oder nützliche Produkte für Sportvereine und Schulsport. Ob Tragen, Sitzen, Aufbewahren, Training oder einfach Spaß – die Produkte dürfen vielseitig sein und sollen zugleich zeigen, was die Ausbildungsberufe der Branche leisten können. Die Gestaltungsfreiheit ist groß, inspiriert vom vielfältigen Design auf den Fußballplätzen der Welt.
Mitmachen können alle, die in der Ausbildung stehen oder diese vor weniger als einem Jahr abgeschlossen haben – ob als Einzelperson, Team oder Berufsschulklasse. Auch mehrere Produkte können eingereicht werden, ausgezeichnet wird aber pro Teilnehmer/-in oder Gruppe nur ein Produkt.
Wichtig für die Teilnahme: Das Projekt muss im Vorfeld schriftlich durch den Ausbildungsbetrieb oder die Berufsschule genehmigt werden, um eine verbindliche Grundlage für Durchführung und Dokumentation sicherzustellen.
Herzstück des Azubi Contest ist eine Projektdokumentation. Diese enthält:
Mit Abgabe bestätigen die Teilnehmenden, dass der HPV die Unterlagen für nicht-gewerbliche Zwecke veröffentlichen und inhaltlich bearbeiten darf. Die Rechte an der Dokumentation verbleiben jedoch bei den Einreichenden.
Die Jury des HPV prämiert die besten drei Einreichungen. Der festliche Höhepunkt: Die Preisverleihung findet zeitgleich zur Eröffnung der FIFA-Weltmeisterschaft im Rahmen der HPV-Mitgliederversammlung vom 11. – 12. Juni 2026 in Potsdam statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden eingeladen – inklusive Fahrtkosten und Übernachtung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Motivieren Sie Ihre Auszubildenden jetzt, Ideen zu entwickeln und Teil dieses besonderen Wettbewerbs zu werden. Unterstützen Sie sie bei der Projektgenehmigung und Dokumentation – und bringen Sie gemeinsam Innovation ins Spiel!
Melanie Erlewein
Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
m.erlewein (at) dmpi-bw.de
0711 45044-50
0173 7013713
Dr. Jan Finke
Referent für Berufsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.
jan.finke (at) hpv-ev.org
030 2478183-13