dmpi
Start Bildung & Fachkräftesicherung Bildung

Bildung

dmpi unterstützt Sie bei der Ausbildung – das Ziel: besser ausgebildete Fachkräfte für Ihr Unternehmen.

Ausbildungsberufe

Der erste Schritt in der Druck- und Medienindustrie, sowie der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie ist eine duale Ausbildung.

Mehr über die Branchen und die Berufe erfahren Sie auch bei den Bundesverbänden:

www.druckindustrie.de
www.karriere-papier-verpackung.de

Überbetriebliche Ausbildung

Von Einstiegswoche bis Prüfungsvorbereitung. Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung von dmpi bringen Ihre Azubis schneller voran.

www.dmpi-bw.de/azubiseminare

Download

Planer für die überbetriebliche Ausbildung Mediengestalter/innen 2022/2023
Download

Download

Planer für die überbetriebliche Ausbildung Medientechnologen/innen + Packmitteltechnologen/innen + Maschinen- und Anlagenführer/innen 2022/2023
Download

Nützliches

dmpi unterstützt Sie als ausbildendes Unternehmen mit Materialien für die Ausbildung.

Download

Checkliste-Berufsausbildung
Download

Download

Ausbildungsvertragsmuster
Download lock

Download

Ausbildunsverordnungen
Mediengestalter/innen
Medientechnolog/innen
Packmitteltechnolog/innen
Maschinen- und Anlagenführer/innen

Download

Download

Druck- und Medien-Abc 2022
Download

Weiterbildung

 

> Bachelor Professional: Industriemeister/in, Medienfachwirt/in

Industriemeister/innen und Fachwirte/innen übernehmen hohe Verantwortung. Neben Sachaufgaben schließt die Position in der Regel auch administrative Tätigkeiten und Personalführung ein.

Aufstiegsfortbildungen für Mediengestalter/innen oder Medientechnologe/innen

  • Industriemeister/in Printmedien und
  • Medienfachwirt/in

Aufstiegsfortbildungen für Packmitteltechnologe/innen

  • Industriemeister/in Papier- und Kunststoffverarbeitung oder
  • Industriemeister/in Kunststofftechnik

Als Zugangsvoraussetzung für die Aufstiegsfortbildungen zählen auch einschlägige Berufserfahrung in den Branchen Druck, Medien, Papiererzeugung und Papierverarbeitung sowie in der Kunststoffverarbeitung.

Die Weiterbildung zum/r Industriemeister/in oder Medienfachwirt/in erfolgt in Vollzeit (ca. 1 Jahr) oder Teilzeit (ca. 2 Jahre) und wird von Bildungseinrichtungen der IHK, Meisterschulen und freien Bildungsträgern angeboten.

Download

Broschüre Bachelor Professional in der Medienfortbildung (IHK)
Download

> Techniker/in

Techniker/innen lösen selbständig technische Aufgaben unter Berücksichtigung organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Sie übernehmen Verantwortung auf der mittleren Führungsebene.

Weiterbildung für Mediengestalter/innen oder Medientechnolog/innen:

  • Techniker/in Print

Weiterbildung für Packmitteltechnologe/innen

  • Techniker/in Papierverarbeitung oder
  • Techniker/in Kunststofftechnik

Die Weiterbildung zum/r staatlich geprüfen Techniker/in erfolgt in Vollzeit (2 Jahre) oder Teilzeit (3 Jahre) an einer Technikerschule.

Download

Broschüre Techniker/in (IHK)
Download

> Studium

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet an unterschiedlichen Standorten verschiedene Medienstudiengänge an:

Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
www.dhbw.de

An der Hochschule der Medien in Stuttgart gibt es ein breit gefächertes Angebot an Medien-, Drucktechnik- und Verpackungstechnik-Studiengängen.

Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
www.hdm-stuttgart.de

Bildungspolitik

Gemeinsam mit dem Sozialpartner erstellt dmpi beim ZFA die Prüfungsaufgaben für Zwischen- und Abschlussprüfungen.

In den Expertengremien des BIBB sorgt dmpi bei den Neuordnungsverfahren für topaktuelle und praxisgerechte Ausbildungs- und Weiterbildungsinhalte.

Auch in den Prüfungsausschüssen der IHK für die Ausbildungsberufe und Weiterbildungsabschlüsse ist dmpi vertreten.

News

News Bildung & Fachkräftesicherung 24.05.2023 Gestaltungswettbewerb der Druck- und Medienverbände 2023
Noch bis zum 23. Juni 2023 können alle Auszubildenden der Druck- und Medienbetriebe ihre Entwürfe für den Gestaltungswettbewerb „Werbung für die Werbung!“ einreichen. Es winken bis zu 750 Euro Preisgeld und Zeitschriftenabonnements. Die Gewinnerarbeiten werden außerdem im Verbandsmagazin NUTZEN sowie im Druck und Medien Abc des ZFA präsentiert.
mehr
News Bildung & Fachkräftesicherung 24.05.2023 Neue Ausbildungsordnung Mediengestalter/-in Digital und Print
Die Neuordnung Medien­gestal­ter/-in Digi­tal und Print wurde am 17. Mai 2023 im Bundesgesetzblatt erlassen und tritt am 1. August 2023 in Kraft. Inhalt­lich wur­den wirt­schaft­li­che, tech­no­logi­sche und arbeits­or­ga­ni­satori­sche Ent­wick­lun­gen ein­ge­bunden. Die Aus­bildungs­struktur wurde wesent­lich ver­schlankt, sodass der Beruf über­sicht­li­cher gewor­den ist.
mehr
News Bildung & Fachkräftesicherung 11.05.2023 Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg 2022 leicht gestiegen
Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in der Druck- und Medienwirtschaft sowie der Papierverarbeitung in Baden-Württemberg ist leicht gestiegen: 498 (im Vorjahr 477) neue Ausbildungsverträge wurden in BW abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung von rund 4,5% (im Vorjahr -5,5%). Insgesamt befanden sich 2022 in den drei Ausbildungsjahren 1.480 (im Vorjahr 1.354) Jugendliche in BW in Ausbildungsverhältnissen in unseren Branchen.
mehr
Mehr News aus Bildung & Fachkräftesicherung

Ansprechpartner

Melanie Erlewein

Melanie Erlewein
Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

0711 45044-50
0173 7013713

Lisa Harnisch

Lisa Harnisch
Assistenz

0711 45044-32