dmpi

dmpi

Industrieverbände Druck und Medien, Papier- und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg

Interessen vertreten

Die kommende Bundestagswahl ist eine Chance, dringend notwendige Impulse auch für die Druck- und Medienwirtschaft zu setzen.

Positionen zur Bundestagswahl

Mitglied werden

Sie sind ein Unternehmen der Druck- und Medienbranche oder der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie? Besser gemeinsam stärker – kommen Sie zu uns!

Warum eine Mitgliedschaft lohnt

Newsletter abonnieren

Lassen Sie sich wöchentlich über die neuesten Entwicklungen informieren. Mit News zu wichtigen Themen rund um Ihr Business: Seminare & Events, vdm Tarifinformation, vpi Tarifinformation, Recht & Sozialpolitik, Bildung & Fachkräftesicherung, Management & Controlling, Technik & Umwelt, Wir in BW, Datenschutz & IT-Security, Verschiedenes.

Newsletter abonnieren

dmpi erleben

Unter dem Dach „dmpi – Industrieverbände Druck und Medien, Papier- und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg" vertreten die beiden Verbände vdm (Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V.) und vpi (Verband der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg e. V.) die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen und unterstützen sie dabei, ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.

Mehr über die dmpi erfahren

News Management & Controlling 23.01.2025 Verbände beteiligen sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag am 29. Januar 2025
Am 29. Januar 2025 rufen die Verbände Druck und Medien gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten.
mehr
News vpi Tarifinformation 23.01.2025 Tarifrunde 2025: Maßvoller Tarifabschluss ist das Gebot der Stunde
Berlin, 22.01.2025. Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. startet am 28. Januar 2025 in Berlin in die diesjährige Tarifrunde.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 20.01.2025 Mindestlohn: politischer Druck auf Mindestlohnkommission und EuGH-Verfahren zur EU-Mindestlöhne-Richtlinie
Zum 1. Januar 2025 ist der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro gestiegen. Über die weitere Erhöhung entscheidet die Mindestlohnkommission bis Ende Juni 2025. Im Bundestagswahlkampf fordern SPD und Grüne eine Erhöhung auf 15 Euro, unter Berufung auf die EU-Mindestlohnrichtlinie. Ob diese überhaupt wirksam ist, klärt derzeit der EuGH. Den Leitfaden des BVDM zum Mindestlohn erhalten Mitgliedsbetriebe bei ihrem Landesverband.
mehr
News Wir in BW 16.01.2025 Dr. Jan Klingele ist Honorarkonsul für Finnland
Am Freitag, den 15. November 2024, wurde Herr Dr. Jan Klingele offiziell zum neuen Honorarkonsul der Republik Finnland in Baden-Württemberg ernannt. Zu diesem Anlass fand am Abend ein festlicher Empfang auf Einladung des finnischen Botschafters in Deutschland, Herrn Kai Sauer, in Stuttgart statt. Staatsminister Dr. Florian Stegmann würdigte mit einer Rede den feierlichen Anlass.
mehr
News Technik & Umwelt 16.01.2025 5. Ausgabe des BVDM-Reports „Neues aus Berlin und Brüssel“
Der BVDM-Report „Neues aus Berlin und Brüssel“ informiert über gesetzliche Regelungen im Bereich Nachhaltigkeit, die für die Druck- und Medienwirtschaft bedeutsam sind. Die 5. Ausgabe beschreibt und kommentiert Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Einen Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe bilden Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
mehr
News Bildung & Fachkräftesicherung 16.01.2025 AZUBI Contest 2025 „Verpackung mal anders…“
Auch in 2025 veranstaltet der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (hpv) wieder einen Azubi-Contest. Das diesjährige Motto lautet: „Verpackung mal anders…“. Die eingereichten Ideen zur kreativen Nutzung von Verpackungen werden veröffentlicht. Als Preise winken technische Gadgets, Software und ein Ausstellungsbesuch.
mehr
News Bildung & Fachkräftesicherung 15.01.2025 Demokratieförderung in der beruflichen Bildung
Klimawandel, Ukrainekrieg, Inflation, Krisen von nationaler und internationaler Bedeutung sowie eine schwächelnde Wirtschaft führen laut der Konrad-Adenauer-Stiftung dazu, dass Menschen die Demokratie in Frage stellen können. Aktives Mitgestalten, Engagement für Vielfalt, Toleranz und die Achtung der Menschenrechte sollen auch in der betrieblichen Ausbildung vermittelt werden.
mehr
News Management & Controlling 15.01.2025 Bundesweiter Warntag „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“ am 29. Januar 2025
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), getragen von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie , ruft am Mi 29. Januar zum bundesweiten Wirtschaftswarntag „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“ auf. An diesem Tag setzen Unternehmen mit zahlreichen Aktionen vor Ort und einer zentralen Kundgebung in Berlin ein sichtbares Zeichen, um Politik und Öffentlichkeit auf die angespannte Lage der deutschen Wirtschaft aufmerksam zu machen.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 15.01.2025 BEG IV erleichtert Digitalisierung von Arbeitsprozessen – Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht
Der Bundesrat hat am 18. Oktober 2024 das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) verabschiedet, das die Digitalisierung von Arbeitsprozessen erheblich erleichtert. Insbesondere wurden zahlreiche Erleichterungen bei den Formerfordernissen im Arbeitsrecht beschlossen. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst:
mehr
News Bildung & Fachkräftesicherung 13.01.2025 Girls’Day 3. April 2025
Der diesjährige bundesweite Mädchen-Zukunftstag findet am Donnerstag 3. April 2025 statt. Durch diesen Aktionstag sollen Mädchen die Möglichkeit erhalten, Berufe mit geringem Frauenanteil kennenzulernen: meist technische Berufe, zu denen auch die Medientechnologen/innen Druck, Medientechnologen/innen Druckverarbeitung und Packmitteltechnologen/innen zählen. Nutzen Sie die Chance, interessierten Teilnehmerinnen diese Berufe der Druck- und Medienwirtschaft näher zu bringen.
mehr
Mehr News
Dr. Alexander Lägeler

Dr. Alexander Lägeler
Geschäftsführer

0711 45044-11
0170 2212122