dmpi
Start Themen Recht & Sozialpolitk

Recht & Sozialpolitik

Die Tarifautonomie ist ein unschätzbares Gut

Auf ihrer Grundlage schließen Verbände und Gewerkschaften Tarifverträge ab. Die Unabhängigkeit von staatlichem Einfluss und das verantwortungsvolle Zusammenwirken der Tarifpartner sind ein Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Auch wenn es nicht immer einfach ist, die unterschiedlichen Interessen unter einen Nenner zu bringen, ist die Alternative hierzu, die umfassende staatliche Regulierung, kein Vorteil für die Unternehmen.

Denn die Politik neigt dazu, Wahlkampfgeschenke zu Lasten der Unternehmen machen. Daher setzen wir uns auch in Zukunft für die gelebte Tarifautonomie ein.

Justitia auf Ihrer Seite

Das Arbeits- und Sozialrecht wird immer komplexer, Gesetze ändern sich häufig, ebenso die Rechtsprechung. Jeder Unternehmer benötigt heute einen auf das Arbeitsrecht spezialisierten Berater und zwar in jedem „Stadium“ eines Arbeitsverhältnisses, d. h. von der Stellenausschreibung bis zur Kündigung.

Wir sind spezialisiert auf die Belange unserer Branchen.

Unsere Anwälte beraten und unterstützen Sie in allen Gebieten der täglichen Personalarbeit wie z. B.:

  • Gestaltung von Arbeitsverträgen, Abwicklungs- und Aufhebungsverträgen,
  • Fragen zur Teilzeit, Elternzeit, Altersteilzeit, Kurzarbeit,
  • Unterstützung bei der Entwicklung von flexiblen Arbeitszeitregelungen und Schichtplänen
  • Beratung in allen Fragen des Tarifvertrags
  • Rechtliche Fragen der Ausbildungsverhältnisse inklusive Vertretung bei Schlichtungsverfahren vor der IHK
  • Vorbereitung und Durchführung von Kündigungen
  • Unterstützung bei der Arbeit mit dem Betriebsrat (Beratung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen, Beratung und Verhandlung von Interessenausgleichen und Sozialplänen, Vertretung in Einigungsstellen)
  • Unterstützung bei Verhandlungen mit ver.di (Verhandlung von Firmentarifverträgen wie z. B. SanierungsTV, TV zur Maschinenbesetzung, Beschäftigungssicherung)

Wir unterstützen Sie auch in anderen branchenbezogenen Rechtsfragen. Und natürlich vertreten wir Sie vor den Arbeits- und Sozialgerichten. Die hierfür anfallenden Anwaltskosten sind im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Unsere Rechtsabteilung erreichen Sie:
Mo – Do 8 – 18 Uhr und Fr 8 – 17 Uhr

News

Recht
News Recht & Sozialpolitik 18.09.2025 Lieferkettensorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitsberichterstattung: Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwürfe
Das Bundeskabinett hat die Gesetzesentwürfe zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichten­gesetzes (LkSG) und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in seiner Sitzung am 3. September 2025 verabschiedet.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 17.09.2025 Umfang der Arbeitgeberpflicht zur Kontaktierung der Agentur für Arbeit bei einer Stellenausschreibung
Die Arbeitgeber sind nach dieser Vorschrift verpflichtet zu prüfen, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Sie nehmen frühzeitig Verbindung mit der Agentur für Arbeit auf.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 17.09.2025 Verlängerung der Probezeit eines Mitarbeiters
Eine der häufigsten juristischen Anfragen an die Geschäftsstelle ist, wie man die Probezeit von kürzlich eingestellten Mitarbeitern verlängern kann. Oft war der Mitarbeiter mehrere Monate der Probezeit erkrankt oder man ist sich am Ende der Probezeit nicht sicher, ob er seine Leistung noch steigern kann und so doch noch überzeugt. Hierfür würde man ihm gerne eine zweite Bewährungschance einräumen.
mehr
Mehr News aus Recht & Sozialpolitik

Ansprechpartner

Gabriele Waidelich

Gabriele Waidelich
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Arbeits- und Sozialrecht


0711 45044-22
0175 3394399

Martin Stier

Martin Stier
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Fachanwalt für Arbeitsrecht


0711 45044-23
0175 3394406

dmpi setzt S/Mime Verschlüsselungen ein, wir können über diesen Weg verschlüsselt kontaktiert werden.

Downloads

Leitfäden, Merkblätter, Checklisten

HPV Leitfaden Urlaubsverfall (12/2022)
Download lock

BDA FAQ Kurzarbeit (10/2022)
Download lock

Ferienbeschäftigung Leitfaden (06/2022)
Download lock

BVDM Leitfaden Arbeit an Heiligabend und Silvester (11/2022)
Download lock

HPV-Leitfaden: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld 10. Auflage – Juli 2025
Download lock

BVDM Merkblatt Engergiekrise Handlungsoptionen für Arbeitgeber (09/2022)
Download lock

BDA Leitfaden Betriebsrätemodernisierungsgesetz (06/2021)
Download lock

Anlage zum BDA Leitfaden Betriebsrätemodernisierungsgesetz (06/2021)
Download lock

BDA FAQ Arbeitsschutzverordnung und mobile Arbeit (11/2021)
Download lock

Information zur Initiative „Letzte Werbung“ (12/2018)
Download lock

Gesetzesvorhaben
 
 
 

Aktuelle Gesetzesänderungen

GDM EU-Meldepflichten Handlungshilfe für Arbeitgeber (Stand 07/2019)
Download lock

Rechtsprechung (Arbeits- und Sozialrecht)

Musterschreiben Verfall von Urlaub für eine Information ab 2020 (vdm)
Download lockvdm

Musterschreiben Verfall von Urlaub für eine Information ab 2020 (vpi)
Download lockvpi

Datenschutz

Beispiel-Verarbeitungsverzeichnisse nach der DSGVO (Stand 03/2019)
Download lock

Musterverträge Auftragsverarbeitung (Stand 03/2018)
Download lock

Datenschutz - Checklisten nebst Erläuterungen (Stand 10/2017)
Download lock

Datenschutzerklärung Muster (Stand 03/2018)
Download lock

Sozialversicherung

Rechengrößen Sozialversicherung (Stand 2022)
Download lock

Mindestlohn

HPV Kurzleitfaden Mindestlohn ab Oktober 2022
Download lock

bvdm Leitfaden Mindestlohn 2022
Download lock

KI

BVDM-Leitfaden: Verwendung von KI-Systemen, Version 1.1
Download lockvdm