dmpi
Start Seminare & Events: Überblick Seminare ManagementRecht: Neuerungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht 2026

Recht
Neuerungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht 2026

Termin

Do 05.12.2024   9.30 – 16.15 Uhr

Mi 10.12.2025   9 – 16 Uhr

Bitte melden Sie sich bis spätestens 27. November 2025 zu der Veranstaltung an.
Kosten

Kostenfrei für Mitglieder

Ort

UBW – Unternehmer Baden-Württemberg
Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart

Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht 2026.

Inhalt
  • Teilnahme in Präsenz oder virtuell über GoToWebinar möglich.
Programm

ab 9:00 Uhr
Check-In / Registrierung

9:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Ursula Strauss (Geschäftsführerin),
Abteilung Soiziale Sicherung
Unternehmer Baden-Württemberg

9:35 Uhr
Aktuelles im Sozialversicherungsrecht 2026
(Teil 1)
Jörg Romanowski, Dozent und Berater für
Fragen zur Sozialversicherung

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:15 Uhr
Aktuelles im Sozialversicherungsrecht 2026
(Teil 2)
Jörg Romanowski, Dozent und Berater für
Fragen zur Sozialversicherung

12:15 Uhr
Mittagspause

13:15 Uhr
Neuerungen im Steuerrecht 2026 (Teil 1)
Werner Seitz, ehem. Finanzministerium
Baden-Württemberg

14:30 Uhr
Kaffeepause

14:45 Uhr
Neuerungen im Steuerrecht 2026 (Teil 2)
Werner Seitz, ehem. Finanzministerium
Baden-Württemberg

ca. 16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Die Fachtagung vermittelt Ihnen zum Jahreswechsel 2025/2026 einen Überblick über die wesentlichen Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.

Als Referenten für die Veranstaltung konnten wir wieder Herrn Werner Seitz, ehem. Finanzministerium Baden-Württemberg, gewinnen, welcher Sie über geplante wesentliche Änderungen, die auf den Lohnsteuerabzug Auswirkungen haben, informieren wird. So soll die Pendler- oder Entfernungspauschale angehoben werden. Zudem soll die Aktivrente eingeführt werden und es ermöglichen, dass sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer, die über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus weiterarbeiten, bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen dürfen. Wir informieren Sie, ab wann mit welchen Änderungen zu rechnen ist und wie Sie diese in der Lohnabrechnung in die Praxis umsetzen. Daneben müssen Sie Änderungen im ELStAm-Verfahren bei den privat krankenversicherten Arbeitnehmern kennen und umsetzen. Auch aktuelle Verwaltungsschreiben und Urteile des Bundesfinanzhofs werden besprochen.

Herr Jörg Romanowski, Dozent und Berater für Fragen zur Sozialversicherung, wird Ihnen auch in diesem Jahr die Neuerungen im Sozialversicherungsrecht vorstellen. Dabei wird er u.a. auf die Auswirkungen des neuen Mindestlohns und die neuen Geringfügigkeitsgrenzen eingehen und über aktuelle Gesetzesentwicklungen wie die Änderungen bei kurzfristigen Beschäftigungen und beim Kinderkrankengeld informieren. Auch aktuelle Entwicklungen der Sozialversicherungsträger bspw. zum digitalen Elternnachweis und die aktuelle Rechtsprechung werden vorgestellt werden

Zielgruppe

Exklusiv für Mitglieder: Personalverantwortliche, Lohnverantwortliche, Geschäftsführung

Veranstalter

UBW
Unternehmer Baden-Württemberg e. V.
www.unternehmer-bw.de

in Kooperation mit

dmpi
Industrieverbände Druck
und Medien, Papier- und
Kunststoffverarbeitung
Baden-Württemberg
www.dmpi-bw.de

Ansprechpartner

Sabine Ander, Assistenz

0711 45044-38

Mehr informative Seminare und spannende Events – auch als Terminüberblick.

> jetzt anmelden