Am Donnerstag, den 6. November, trafen sich Unternehmer der Druck- und Medienindustrie und besuchten den Mannheimer Morgen. Matthias Abt, Geschäftsführer ABT Mediengruppe, und dmpi Bezirksvorstand begrüßte die Teilnehmenden herzlich zum Rundgang durch die Zeitungsproduktion.
Zum Auftakt stellte Robert Schmidtlein, kaufmännischer Geschäftsführer, die Haas Mediengruppe vor: Mit 5 regionale Tageszeitungen, Beteiligungen an mehreren Hörfunksendern und Medien-Dienstleistungsunternehmen sowie digitalen Portalen und Plattformen spielt die Unternehmensgruppe eine bedeutende mediale und wirtschaftliche Rolle für die Region.
Anschließend übergab er an Guido Moch, Geschäftsführer HAAS Druck GmbH, der die Führung durch die Zeitungsproduktion übernahm. Bereits zu Beginn wurde deutlich: Hier trifft ein klassisches Printmedium auf hochmoderne Technik.
Besonders beeindruckte die Gruppe das umfangreiche Papierlager, in dem genügend Vorräte für mehrere Wochen Zeitungsproduktion bereitstehen – ein logistisch wie wirtschaftlich relevanter Faktor. Ebenfalls ein Highlight: der vollautomatisierte Plattenwechsel. Mit Hilfe eines KUKA-Robotersystems können beeindruckende 128 Druckplatten in nur fünf Minuten gewechselt werden. Die Roboter-Arme sind so präzise, dass Fehlpasser durch fehlerhaft aufgelegte Druckplatten minimiert werden können. Der Drucker muss nur noch die Kontrolle und Feinabstimmung übernehmen. Die Zeitersparnis ist hoch und so können die verschiedenen Ausgaben und Produkte zur geplanten Uhrzeit zuverlässig gedruckt werden.
Darüber hinaus lässt sich durch das robotergestützte Einspannen der Platten der Anteil an Makulatur deutlich reduzieren. Diese Ressourcenersparnis freut nicht nur den kaufmännischen Geschäftsführer Robert Schmidtlein , sondern trägt auch zur besseren Umweltverträglichkeit und geringerer CO2-Bilanz bei. Herr Moch führte mit großem Engagement durch die verschiedenen Produktionsbereiche und beantwortete die vielen Fragen der Gruppe mit Charme und einer großen Portion Druckerschwärze im Blut. Die Teilnehmenden erhielten einen vertieften Einblick in die Prozesse und die Technik sowie die organisatorische Herausforderungen eines modernen Zeitungshauses.
In bester Stimmung tauschte sich die Gruppe zum Abschluss beim Netzwerkdinner im Restaurant Maruba aus. Die angenehme Atmosphäre bot Gelegenheit für Gespräche, neue Kontakte und vertiefende Diskussionen rund um Produktion, Medienwirtschaft und Branchenentwicklung.
Melanie Erlewein
Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
m.erlewein (at) dmpi-bw.de
0711 45044-50
0173 7013713