Rund 15 Unternehmerinnen und Unternehmer der Druck- und Medienbranche kamen am 18. Juli beim Netzwerktreffen der dmpi BZV Ulm/Ravensburg und des verbands papier, druck und medien südbaden in Konstanz zusammen. Im Fokus standen ein Betriebsbesuch bei der Druckerei Konstanz GmbH, der fachliche Austausch und sommerliche Eindrücke aus der Altstadt.
Den Auftakt des Treffens bildete die Betriebsbesichtigung bei der Druckerei Konstanz GmbH. Geschäftsführer Michael Schäfer begrüßte die Gäste persönlich und führte sie durch die hochmoderne Druckproduktion, in der täglich unter anderem der Südkurier entsteht. Im Zentrum steht die großformatige Colorman-Rotation von manroland, die mit ihrer hohen Druckqualität überzeugt. Ein besonderes Highlight für die Fachleute war die Möglichkeit, bei laufendem Betrieb auf die Druckmaschine hinaufzugehen und die Farbwerke sowie den Papierlauf aus nächster Nähe zu beobachten.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste von der Präzision und Geschwindigkeit: In wenigen Minuten werden viele tausend Exemplare gedruckt – gefalzt, geschnitten, gebündelt und zur Auslieferung vorbereitet. Auch die Vorstufe mit ihrem digitalen Workflow und der automatisierten Plattenbelichtung bot interessante Einblicke in den Zeitungsdruck.
Im Anschluss an die Führung entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Perspektiven der gedruckten Tageszeitung. Dabei wurden sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Aspekte beleuchtet: Wie lässt sich Print auch künftig wirtschaftlich tragfähig betreiben? Welche Rolle spielt lokaler Journalismus für die Meinungsbildung – und wie verändert sich das Leseverhalten?
Michael Schäfer gab spannende Einblicke in die strategische Ausrichtung des Südkurier Medienhauses, das längst crossmedial arbeitet. Dabei bleibt die gedruckte Zeitung ein zentraler Bestandteil – mit enger Kundenbindung und hochwertigen Inhalten. Die Diskussion war offen, praxisnah und lebendig – geprägt vom Erfahrungsaustausch unter Kollegen.
Beim gemeinsamen Mittagessen im schattigen Biergarten des Constanzer Wirtshaus wurden Gespräche vertieft und neue Kontakte geknüpft. Den Abschluss bildete eine Stadtführung durch die historische Konstanzer Altstadt, bei der die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein die Highlights der Stadt erkundete.
Melanie Erlewein
Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
m.erlewein (at) dmpi-bw.de
0711 45044-50
0173 7013713