Do 30.11.2023 9 – 17 Uhr
650 € Mitglied | 800 € regulär
abzügl. 30 % ESF Plus-Förderung für Teilnehmende aus BW:
455 € Mitglied | 560 € regulär
Online/Präsenz
73760 Kemnat
Lars Grasemann, netzstrategen, netzstrategen
Mehr Effizienz: Automatisierung spart Zeit und erhöht Produktivität. Mehr Qualität: KI verbessert Journalismus und überzeugt Leser/innen.
Mal ehrlich: wieviel Zeit verbringen Redakteur/innen damit, Pressemitteilungen auf Zeile zu bringen und wieviel, um mit Menschen über spannende Geschichten zu sprechen? Mit künstlicher Intelligenz können wir jetzt endlich lästige Routinetätigkeiten (teil-)automatisieren und uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt und Leser/innen von uns und unseren Pay-Produkten überzeugt: Qualitätsjournalismus.
Wir vermitteln dir nicht nur Grundlagen über KI, sondern zeigen auch Best Practices mit Chat GPT und anderen Tools für den Einsatz in Redaktionen. Wir erarbeiten mit dir, wie du AI am besten im Redaktionsalltag einsetzen kannst, indem wir konkrete Szenarien identifizieren und erste eigene Erfahrungen sammeln. Von der Unterstützung der Recherche über das automatisierte Erstellen einfacher Formate bis hin zur Aufbereitung als Teaser für verschiedene Kanäle. Dabei lernst du auch, Chancen und Risiken zu bewerten und Verantwortlichkeiten zu benennen. Am Ende stehen konkrete Maßnahmen, die direkt umgesetzt werden können.
Chefredakteure, leitende Redakteure und Digitalverantwortliche in Medienhäusern
dmpi
Industrieverbände Druck
und Medien, Papier- und
Kunststoffverarbeitung
Baden-Württemberg
www.dmpi-bw.de
Lisa Harnisch, Assistenz
l.harnisch (at) dmpi-bw.de
0711 45044-32
Mehr informative Seminare und spannende Events – auch als Terminüberblick.