dmpi
Start News: ÜberblickKI in der Ausbildung

Eintrag vom 15.07.2025

KI in der Ausbildung

> nächste News aus Bildung & Fachkräftesicherung

Digitale Werkzeuge für die Ausbildung werden immer zahlreicher und nun soll auch die Künstliche Intelligenz (KI) ganz neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung ermöglichen. Damit Ausbilderinnen und Ausbilder den Überblick behalten, wie man digitale Hilfsmittel mit Mehrwert für die Ausbildung einsetzen kann, bieten die Plattform Leando und das Netzwerk Q4.0 Wissen und Schulungen in verschiedenen Formaten an.

Leando 

Leando ist ein Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal. Die Plattform bietet Informationen zu anwendungsbezogenen Themen, Fallbeispiele für gute Ausbildung, Austauschmöglichkeiten mit anderen Ausbildenden über eine Community und Zugriff auf digitale Werkzeuge für die Ausbildung. Diese Angebote wurden vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt. 

Portal Leando

Die Unterseite MIKA (Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal) beschäftigt sich speziell mit dem Einsatz digitaler Tools für die Ausbildung. Dort gibt es u. a. Weiterbildungsangebote zur Medien- und IT-Kompetenz für die betriebliche Ausbildung, das MIKA-Game (nicht nur für Auszubildende) zur spielerischen Vermittlung von Wissen über Datenschutz, Datensicherheit oder Datenreflexion und die MIKA-Toolbox mit kostenlosen digitalen Tools für die Ausbildung.

MIKA
MIKA-Toolbox

Wer Leando besser kennenlernen möchte, kann dies über ein virtuelles Onboarding oder bei der Roadshow „leando on tour“ tun. Termine und Inhalte der 30-minütigen virtuellen Veranstaltungen:

leando kennenlernen

Bei der Roadshow „leando on tour“ können Teilnehmer die Angebote vor Ort kennenlernen und ausprobieren. Die nächstenTermine und Orte:

leando on tour

Abgerundet wird das Angebot mit Beiträgen zum Einsatz von KI, beispielsweise über die Auswirkungen des KI-Gesetzes auf die Ausbildungspraxis oder wie KI bei Prüfungen unterstützen kann.

Netzwerk Q4.0

Das Netzwerk Q4.0 bietet innovative Weiterbildungen für Ihre Ausbildung. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft, der Bildungswerke der Wirtschaft sowie weiterer Bildungsinstitutionen, das im Rahmen der „Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel – Q 4.0“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Der Fokus lag zunächst auf der Qualifizierung des Ausbildungspersonals für den digitalen Wandel und wurde jetzt um die Themen des Ausbildungsmarketings, aktuelle Trends in der Ausbildung sowie der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen erweitert.

Netzwerk Q4

Unter dem Titel „Innovative Weiterbildungen für Ihre Ausbildung“ bietet die Seite mit Blended-Learning-Trainings, Vorträgen, Workshops, Onlinekursen und Learning Nuggets passgenaue Weiterbildungsformate. Teilweise sind diese Angebote kostenfrei. Der KI-Kompass behandelt die Grundlagen für den Einsatz von KI in der Ausbildung.

KI-Kompass

Ansprechpartnerin

Melanie Erlewein

Melanie Erlewein
Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

0711 45044-50
0173 7013713