Termine
Mo 06.02. – Fr 10.02.2023 9 – 16.30 Uhr
Mo 13.03. – Fr 17.03.2023 9 – 16.30 Uhr
ONLINE, 10-Tagesseminar, jeweils 9 – 16.30 Uhr.
Achtung: Die Termine sind nicht einzeln buchbar.
Die Qualifizierung erfolgt in Modulen.
Mit der Anmeldung buchen Sie alle Module.
Kosten
4.800 € Mitglied | 6.000 € regulär
abzügl. 25 % ESF Plus-Fachkursförderung für Teilnehmende aus BW:
3.600 € Mitglied | 4.500 € regulär
Nutzen
Du kannst crossmediale Kommunikationsprodukte kundenorientiert konzipieren, gewinnbringend verkaufen
und erfolgreich als Projekt steuern.
Inhalt
- Einführung
Nach einem Inputvortrag diskutierst du, welche Kundenanforderungen an dein Unternehmen gestellt werden. Du richtest dein Personal Learning Environment ein.
- Projektmanagement
Wie funktionieren agiles Projektmanagement und Kanban? Und warum ist das gut? Du erfährst, welche Methoden und Tools das kollaborative Arbeiten sowie das Wissensund Projektmanagement erfolgreich machen. Du übst das Projektmanagement mit diesen Methoden im Kurs.
- Marketing
Beim Branding baust du deine Kenntnisse aus, wie Unternehmen als Marke gestärkt werden. Im Online Marketing beschäftigst du dich mit Google Ads, Facebook-Anzeigen und Suchmaschinen-Optimierung als Förderer von Sichtbarkeit, Bekanntheitsgrad und Absatz. So erweiterst du dein Know-how, um Produkte und Dienstleistungen optimal bewerben und gewinnbringend verkaufen zu können.
- Technologien
Anhand von Medienprojekten aus der Praxis entwickelst du ein übergreifendes Verständnis von XML, HTML, CSS, JSON, REST und weiteren Technologien. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen, welche Technologien du für deine Projekte verwenden willst.
- Publishing-Systeme
Gemäß der Strategie „Content first“ managst du Informationseinheiten, die mit Hilfe von Publishing-Systemen in den verschiedenen Kanälen ausgespielt werden. Über Web-Meetings informierst du dich zu aktuellen Systemen, z. B. dem Redaktionssystem Woodwing“ und dem Content-Management-System „WordPress“. Du lernst – angepasst an technische Anforderungen und Budget – das jeweils geeignete System für deine Projekte einzusetzen.
- Multi-Channel
Du lernst Möglichkeiten und Grenzen der Kanäle kennen: Print, Web auf Basis Web CMS), Social-Media, Apps (z. B. Progressive Web App), Audio (z. B. Podcast), Video, Augmented Reality und Virtual-Reality-Anwendungen. So weißt du später, mit welchen Ausgabekanälen du deine jeweiligen Kommunikationsziele erreichen kannst.
- Datenbank-Publishing
Du findest Antworten, bei welchen Medien-Projekten Datenbankanbindung und Automatisierung einen erhöhten Kundennutzen liefern. Du erhältst einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz (AI) die Medienvorstufe bereits jetzt schon beeinflusst.
- Innovation
Du probierst unterschiedliche Innovationstechniken aus: von Design Thinking bis zum Entwicklungsspiel.
- Rechtliches:
Du erfährst, wie du gesetzliche Vorgaben für Medienprodukte (Bildrechte, DSGVO, etc.) mit geringem Aufwand gut einhalten kannst. Du hast knifflige Fragen aus deinem Alltag dazu? Einfach mitbringen!
Seminar-Beschreibung
Welche Anforderungen nimmst du auf?
Unternehmen möchten ihre Botschaften in beliebigen Kommunikationskanälen ausspielen. Klassisch in Print, selbstverständlich im Web und gern auch in Social Media oder der Virtual-Reality-App. Kunden und Mitarbeiter/innen sollen über die Cloud eingebunden, Bestellungen aus Online- Shops automatisiert verarbeitet und Kundendaten in personalisierte Produkte überführt werden.
Was erwartet dich im Kurs?
Du entwickelst ein vertieftes Verständnis über innovative Technologien, digitale Abläufe und agile Arbeitsweisen. Du verstärkst nochmals deine Kundenorientierung und entwickelst passende Medienprodukte und Dienstleistungen. Deine Projekte steuerst du unter Einbindung interner Mitarbeiter/innen und externer Dienstleister betriebswirtschaftlich erfolgreich.
Wie wird im Kurs gearbeitet?
Du bearbeitest die jeweiligen Module in einem Personal Learning Environment (PLE), z. B. einem Wiki, das du auch nach dem Kurs selbstverständlich weiterverwenden kannst.
Zielgruppe
Teamleitung und Projektmanagement aus Marketing und Medienvorstufe sowie Verkaufsinnendienst