Di 27.10. – Mi 28.10.2020 9 – 16.30 Uhr
Di 17.11. – Mi 18.11.2020 9 – 16.30 Uhr
Di 19.01.2021 9 – 16.30 Uhr
Das Seminar besteht aus 3 Modulen: zwei 2-tägige Module im Oktober und November 2020 sowie ein 1-tägiges Modul im Januar 2021. Die Module sind nicht einzeln buchbar.Sie bringen Innovationen im Unternehmen voran.
Modul 2: Entwicklung
Hier gehen wir in verschiedenen Blöcken auf die Aspekte der Implementierung und Weiterentwicklung ein. Sie erlernen neue Methoden zur Nutzer- bzw. Kundenorientierung und der passenden Vernetzung. Außerdem erarbeiten Sie Strategien zur Implementierung der neuen Ideen mittels Change-Management. Abschließend erarbeiten Sie Ihr eigenes (neues) Geschäftsmodell anhand des Business Model Canvas.
1. Tag:
Innovationen menschzentriert gestalten und umsetzen
Referentin: Elisabeth Stein, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability
Business Modeling
Referentin: Magdalena Weinle, dmpi, (Haus der Druckindustrie, Ostfildern/Kemnat)
2. Tag:
Change Management
Referent: Volker Kaulartz, ubf Unternehmensberatung
Modul 3: Ausblick
Wie sieht die Welt der Verpackung, des Drucks und der Medienhäuser in Zentraleuropa aus? Am letzten Tag des Trainingsprogramms berichten Best Practice Beispiele aus Tschechien und Österreich von ihren Herangehensweisen und Herausforderungen im digitalen und technologischen Wandel. Außerdem arbeiten Sie gemeinsam mit den KMU aus Tschechien und Österreich in einem Workshop an internationalen Perspektiven.
Referenten aus Wien, Österreich und Brno, Tschechien, HdM (Hochschule der Medien, Stuttgart)
Zur Lösung individueller Fragestellungen können bis Ende Juli Einzelsessions mit den Experten des HdM Startup Centers genutzt werden.
Experten des Startup Center HdM
Geschäftsleitung, Verantwortliche für Innovation und/oder Strategie aus KMU der Branchen Druck, Verpackung, Medien
kostenfrei (gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
dmpi
Industrieverbände Druck
und Medien, Papier- und
Kunststoffverarbeitung
Baden-Württemberg
www.dmpi-bw.de
HdM Stuttgart
Hochschule der Medien
www.hdm-stuttgart.de
Die Veranstaltung wird im Rahmen
des Projekts ZEUS
(Zielgruppenorientiertes Entrepreneurship-
Unternehmensinnovations-Seminar)
gefördert durch das Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau Baden-Wüttemberg
Ursula Zöllner, Assistenz
u.zoellner (at) dmpi-bw.de
0711 45044-32
Melanie Erlewein, Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
m.erlewein (at) dmpi-bw.de
0711 45044-50
0173 7013713
Mehr informative Seminare und spannende Events – auch als Terminüberblick.